Am kommenden Sonntag, 09. Mai 2021 wird sich Pfarrer Samuel Weber mit einem Predigtgottesdienst in unserem Alesius-Kirchspiel vorstellen – Beginn ist 17 Uhr in der Emmaus-Kirche in Sellerhausen.
Pfr. Weber hat sich auf die vakante 4. Pfarrstelle des Kirchspiels beworben und soll nun von der Landeskirche in die Gemeinden entsandt werden. Die 4. Pfarrstelle wird den Seelsorgebereich Engelsdorf-Sommerfeld-Hirschfeld betreuen (50%) und besondere missionarische Arbeit im Gemeindebereich Paunsdorf leisten (50%).
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand zu einer Gesprächsrunde ein. Hier können Sie und wir dann den Kandidaten persönlich und im direkten Gespräch kennenlernen. Außerdem bietet das Zusammensein auch Gelegenheit, sich miteinander und insbesondere auch mit den Kirchvorsteherinnen und Kirchvorstehern auszutauschen.
An einem Samstag so gegen halb zehn trudeln sie ein - die kleinen Kinder mit ihren Müttern. Manchmal kommt auch ein Vater, eine Tante oder eine Oma mit oder ältere Geschwister. Erwartungsvoll sitzen sie dann im Kreis. Mit dem Lied "Wir klatschen in die Hände" geht es los. Dabei darf gehüpft, gestampft und getanzt werden. Dann kommt auch schon die Maus, die die Kinder begrüßt und auch die Erwachsenen. Gemeinsam wird das Eselchen geweckt, das dann meist etwas zu erzählen, zu zeigen oder zu fragen hat. Da geht es darum, wo die Vögel im Winter sind, was Getreide zum Wachsen braucht, wie die Indianer leben, warum wir Weihnachten feiern, wie Jesus sich Freunde gesucht hat oder warum der kleine Mose in einem Körbchen auf dem Nil geschwommen ist. Immer ist auch Gott mit im Spiel und die gute Nachricht von der Liebe Gottes, die uns Jesus gebracht hat. Ein paar Lieder und kleine Kreisspiele schließen diese Runde ab.
Nun sitzen sie alle am Tisch, trinken Tee und verspeisen das, was die eine oder andere Familie so mitgebracht hat - Äpfel, Bananen, Kekse, manchmal - wenn ein Kind Geburtstag hatte - auch einen Teller voller Süßigkeiten. Dann wird der große Tisch abgeräumt und das Basteln beginnt. Passend zum Thema wird gemalt und geschnitten, geklebt und gefaltet. Wie gut, dass große Hände da sind, die den kleinen Händen helfen! Immer entsteht etwas Schönes, das die Kinder an den Vormittag erinnert und stolz nach Hause getragen wird - ein selbst bemalter Blumentopf mit Kressesamen, ein dreidimensionales Bild vom Mosebaby, Indianerschmuck, ein Vogelhäuschen (allerdings nur zimmertauglich). Wer zu klein oder zu ungeduldig zum Basteln ist oder ganz fix fertig, kann derweil mit anderen Kindern aus großen Bausteinen tolle Bauwerke bauen und dann mit viel Begeisterung wieder einreißen. Das kleine Geschwisterchen wird in dieser Zeit vielleicht gestillt...
Gegen 11.30 Uhr, manchmal etwas früher oder später, sind die meisten Familien mit Basteln fertig und machen sich dann wieder auf den Heimweg.
Wir freuen uns sehr, wenn neue Familien dazu kommen. Gerade auch für Kinder und Eltern, die sonst keinen Kontakt zur Kirche haben, sind die "Kirchenmäuse" eine gute Gelegenheit, neue Leute kennen zu lernen, etwas über den christlichen Glauben zu erfahren und vor allem zu erleben, wie er seinen Platz im Alltagsleben haben kann.
Gemeinschaft, Vorträge, Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen, basteln, singen, beten
Gemeindezentrum Arnoldplatz 28
letzter Mittwoch im Monat 19.30 Uhr - ca. 21.00 Uhr
Die genauen Termine entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.
Gemeinschaft, Vorträge, Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen, basteln, singen, beten
alte Pfarre, Engelsdorfer Str. 310
erster Mittwoch im Monat 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Die genauen Termine entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.
Wer meint, dass alte Leute nur über Krankheiten und die gute alte Zeit reden, kann sich in unseren Kirchgemeinden eines Besseren belehren lassen. Sicherlich ist die Frage nach dem Wohlergehen wichtig und Erinnerungen auszutauschen lohnt sich allemal. Aber es gibt noch so vieles, was ältere Männer und Frauen darüber hinaus interessiert, wenn sie sich einmal im Monat in unserer Kirchgemeinde treffen. Neben dem gemütlichen Kaffeeplausch steht jeden Monat ein Thema auf dem Programm: Bibelarbeiten, Dias von anderen Ländern oder missionarisch-sozialen Projekten, Lebensbilder von christlichen Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart, Glaube im Alltag oder eine Geschichte zum Vorlesen. Natürlich wird auch gesungen, und das gar nicht mal schlecht. Und es wird viel erzählt und gelacht...
Die untere Altersgrenze liegt bei etwa 70 Jahren. Wer jünger ist, sollte den Frauenkreis Engelsdorf besuchen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann sich vom Fahrdienst abholen und wieder nach Hause bringen lassen (Neuanmeldung im Pfarramt). Über neue Teilnehmer freuen wir uns.
Rentnernachmittag Engelsdorf
alte Pfarre, Engelsdorfer Str. 310
erster Montag im Monat 15.00 - 16.30 Uhr
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Unterkategorien
Speziell für Kinder und Jugendliche
Christenlehre | |
in Engelsdorf, Engelsdorfer Str. 310 | ...in Arbeit... |
in Sommerfeld, Arnoldplatz 28 | ...in Arbeit... |
...in Arbeit... | |
In den Ferien ist keine Christenlehre. | |
Konfirmandenunterricht | |
in Sommerfeld, Arnoldplatz 28 | ...in Arbeit... |
Junge Gemeinde in Sommerfeld | |
in Sommerfeld, Arnoldplatz 28 |
...in Arbeit... |
Speziell für Sangesfreudige
Kirchenchor: | jeden Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr |
Gemeindesaal Arnoldplatz 28 | |
(in den Ferien nach Absprache) | |